Ich habe das große Vergnügen, euch heute einen 1A Terminkalender / Buchkalender vorstellen zu dürfen! Warum das ein Vergnügen ist?
Weil der Kalender traumhaft gut durchdacht und in bester Qualität verarbeitet wurde. Mich freut es, ihn vorstellen und vor allem, auch verwenden zu dürfen.
Persönliche Anekdote
Vorher aber eine kleine, persönliche Anekdote, warum ich den Kalender so gut nutzen kann.
Schon seit Jahren bringt mir mein Mann einen länglichen Tischkalender aus seiner Firma mit. Normalerweise fiebere ich dem Kalender ab November sogar entgegen, weil sich meine Termine und Anmeldungen für das Folgejahr häufen und damit auch meine Zettelwirtschaft, die in meinem (noch) aktuellen Kalender klebt.
Und obwohl ich recht unordentlich und manchmal auch leicht chaotisch bin, brauche ich doch eine gewisse Struktur für meinen inneren Frieden.
Es heißt ja: Ein Genie beherrscht sein Chaos. Gut, dass ich so ein Genie bin. Die, die mich kennen, werden nun laut auflachen. Denn die wissen auch, dass ich sooo vergesslich bin!
Ich erzähle euch jetzt mal ein echtes Geheimnis. Auch, wenn es fast etwas peinlich ist. Aber so komm ich gut durchs Leben…. Jetzt kommt´s…. ihr seid gespannt oder? 🙂 Ok!
Um mich unterwegs an Dinge zu erinnern, die ich noch erledigen muss, schreibe ich mir kleine Buchstaben auf den Handrücken!
Jetzt ist es raus. Ich muss selber schmunzeln.
Die Fakten
A5-Querformat
Wollfilzeinband mit Handytasche und Kugelschreiber
372 Seiten bieten jede Menge Möglichkeiten
sowohl Wochenübersichten als auch Monatsübersichten
Terminierungen von 7 Uhr bis 21 Uhr
Platz für Randnotizen
zielorientierte Fragen mit Platz für persönliche Angaben
Jahresübersicht für das Folgejahr (in meinem Fall für 2018)
3 Fäden als Lesezeichen
2x die Möglichkeit, ein Foto einzukleben
Ferienübersicht der Bundesländer
Jahresübersicht, Monatsübersicht, Wochenübersicht
nachhaltig produziert in Deutschland, Klimaneutraler Versand
„1c1c bedeutet Schwarz-Druck und steht für schlichte Eleganz“
Was kann der Terminplaner im Detail
Der Terminplaner kommt in einem dicken, schwarzen Filzumschlag daher. Ich persönlich bin kein Fan von Filz und hätte mir hier eine robuste, glatte Oberfläche gewünscht. Aber das ist ja reine Geschmackssache. Auf dem Umschlag befindet sich die Handytasche und die Halterung für den hochwertigen Kugelschreiber. Das Ganze wird abgerundet von einem dicken Gummiband, das den Kalender fest verschließen kann.
Danach folgt die erste Möglichkeit, ein Foto einzukleben. Persönlich finde ich, das ist eine sehr gelungene Idee. Ich trage immer noch Fotos in meinem Portemonnaie. Oder wie wäre es mit einer hübschen Postkarte, einem Lebensmotto? Da findet ihr sicher etwas.
Dann folgen 6 Doppelseiten mit je 2 Monatsübersichten. Also die gesamte Jahresübersicht. Hier gibt es bereits jeden Monat die Möglichkeit, Monatsziele einzutragen. Zum Beispiel gibt es eine „To-do-Liste“ oder Fragen wie „Dein wichtigstes Ziel diesen Monat?“.
Gefolgt wird die ausführliche Jahresübersicht nun von einer kleinen Monatsübersicht, die auf eine Seite gegliedert ist. Hier habt ihr auch schon die Möglichkeit, kurz und knapp, wichtige Dinge des Monats zu notieren. Man könnte diese Seite jeden Monat zum Beispiel sehr gut als Geburtstagsübersicht nutzen. Gewerbliche Facebookseiten könnten hier auch prima ihren Redaktionsplan eintragen.
Nach der kurzen Monatsübersicht folgt nun pro Woche je eine Doppelseite mit der Möglichkeit, Terminierungen von 7 Uhr bis 21 Uhr zu notieren. Zur entsprechenden Woche folgen dann noch 2 Doppelseiten, also 4 Seiten für die 7 Wochentage, auf denen Platz für ausführliche Notizen ist. Also eine Tagesübersicht. Diese Doppelseiten lassen sich prima für Ergebnisse oder auch eine Art Tagebuch nutzen.
In meinen bisherigen Tischkalender habe ich auch immer für mich wichtige Ereignisse notiert. Diese lassen sich hier nun ausführlich niederschreiben.
Am Ende des Kalenders erhält man wieder die Möglichkeit, ein analoges Foto einzukleben. Gefolgt von einer Doppelseite, auf der ihr aufgefordert werdet, Ereignisse aus dem vergangen Jahr festzuhalten und so reflektieren zu können.
Mein persönlicher Nutzen
Schon bevor ich ein Baby hatte, war mein (Tisch-)Kalender voll von Terminen. In 8 Jahren Selbständigkeit häuft sich so einiges an und man merkt schnell, dass manches dringend notiert werden möchte.
Da wären
die Namen der täglichen Kunden
wer hat wann Urlaub oder extra Buchungen
an welchen Wochentagen fallen Zusatzarbeiten an
wann sind Geburtstage und die dazugehörigen Festivitäten
sind unsere eigenen Urlaube notiert
und so weiter…
Schon in der Schwangerschaft kamen weitere Termine hinzu und die Zettelwirtschaft wurde immer mehr.
Seit nun unser Baby auf der Welt ist, nimmt die Logistik ja nochmal ganz neue Dimensionen an! Wie schaffen das eigentlich Eltern die mehr als ein Kind haben?
Zusatztermine durch ein Baby
Da wären ja nun noch:
die U-Termine beim Kinderarzt
die doofen Impftermine
das Babyschwimmen
Urlaube der Oma – Querstrich – Babysitter
Besuche der Familie bei uns
Besuche von uns bei der Familie
Elternzeitmonat meines Mannes
Partnerbonusmonate
Kinderpass beantragen
Kitas besichtigen
etc. pp…..
Das Wort „working mom“ habe ich bei Instagram aufgeschnappt. Jedenfalls zähle ich mich nun auch dazu. Neben meiner Selbständigkeit im Bereich „Hund“ (ja, ihr habt richtig gelesen), gibt es ja noch die Online-Arbeit, die organisiert werden muss.
Das ist der schöne Bereich, wo man Zuhause ist und andere gerne sagen „du arbeitest ja gar nicht richtig“. Ach so 😉
Spaß beiseite! Auch die Online-Arbeit muss gut organisiert sein. Ein Blog möchte gehegt und gepflegt werden. Neue Beiträge möchten geschrieben werden. Fotos gemacht, Fotos bearbeitet, Fotos eingepflegt werden. Die Kanäle in den sozialen Medien müssen versorgt und die Technik überwacht werden. Man schreibt mit Kunden, Partnern, arbeitet neue Ideen aus und diese müssen umgesetzt werden.
Egal in welchem Business ihr zuhause seid oder ob ihr „einfach nur“ euer Familienleben durchorganisieren müsst, mit dem 1c1c-Kalender habt ihr den richtigen Begleiter.
Mein Fazit
Als kleinen Verbesserungsvorschlag möchte ich folgendes anmerken. Wenn man die 3 schwarzen Bänder als Lesezeichen im Einsatz hat, wäre es praktikabler, 3 verschiedene Farben dafür zu nutzen. So würde man die gesuchte Seite zügiger wiederfinden.
Dieser tolle Kalender mit viel Platz für eigene Ideen, Kreativität, Notizen, Zettel und Visitenkarten ist einfach Gold wert und macht das Leben sooo viel einfacher!
Für Personen, die viel organisieren, notieren und planen müssen/möchten, wird er eine große Hilfe sein. Das meinte ich auch mit „Reichweite“ in der Überschrift. Ihr habt hier richtig viel Platz und Reichweite für eure Notizen.
370 Seiten sind sicher nichts für eine filigrane Handtasche, aber das macht der Kalender durch seine Möglichkeiten wieder wett.
Davon abgesehen ist er ein eleganter und dazu noch zweckmäßiger Begleiter, ein Hingucker und auch ein wunderbares Geschenk! An euch selbst oder einen lieben Menschen vielleicht? Fehlt euch noch das passende Weihnachtsgeschenk, könnt ihr mit dieser Mischung aus Terminplaner und Notizbuch, sicher nichts falsch machen.
Für das Jahr 2018 wird der Kalender auch in anderen Farben erhältlich sein.
Das Jahr 2017 kann kommen. Ich werde ihm organisiert und freudig entgegentreten!
Hier noch ein BONUS für euch!
Mit dem Code: Mp16 erhaltet ihr 15% Rabatt auf den Kaufpreis. Sucht ihr also noch ein passendes Geschenk, könnt ihr direkt den Rabatt nutzen.
Den Kalender sowie weitere Informationen findet ihr unter 1c1c.de
Ihr könnt auch der Facebook- und Instagramseite folgen, jeweils unter @mein1c1c
So bleibt ihr auf dem laufenden. Kürzlich wurde dort zum Beispiel bekannt gegeben, dass der Kalender für 2018 auch in Farbe erscheinen wird!
Dieser Beitrag erscheint im Logbuch unter „Partnerbeiträge“ und ist somit als Werbung gekennzeichnet.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie diese Richtlinie akzeptieren, solange Sie diese Website nutzen. Für weitere Informationen lesen Sei bitte die Datenschutzbestimmungen. AkzeptierenDatenschutzerklärung