vegetarischer Borschtsch – schönes Rezept für den Herbst
Wie wäre es mal mit einem vegetarischen Borschtsch? Im letzten Beitrag hab ich euch ja gerade die Unterschiede zwischen Veganern, Vegetariern und Pescetariern aufgelistet und schon folgt mal wieder ein vegetarisches Rezept. Ihr könnt es ohne Probleme sogar vegan kochen.
Noch haben wir im August zwar über 20 Grad, aber der Herbst naht in großen Schritten und dann ist wieder leckere Eintopf-Zeit. Er schmeckt zwar auch im Sommer gut, aber Eintöpfe schmecken doppelt so gut, wenn es draußen kalt ist.
Wie immer, gibt es bei mir keine genauen Mengenangaben, sondern nur grobe Vorgaben und verschiedene Variationsmöglichkeiten.
Meine Zutaten für den vegetarischen
Borschtsch:
- Weißkohl
- Öl zum schmoren
- Kartoffeln
- rote Beete, mindestens 400 Gramm
- Zwiebeln
- frischer Knoblauch
- Paprikapulver edelsüß
- Pfeffer und Salz
- Kümmel gemahlen
- Gemüsebrühe
- Creme Fraiche
- ggf. Brot als Beilage
Schritt 1
Weißkohl, Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Falls Kinder mitessen, noch kleiner schneiden. Kohl und Zwiebeln in einer Pfanne mit Öl anbraten und schmoren lassen, sodass die Röstaromen durchkommen. Kurz vor Ende den Knoblauch kurz mit braten. Hier könnt ihr schon Kümmel und Paprikapulver dazugeben.
Schritt 2
Kartoffeln schälen und ebenfalls sehr klein schneiden, in einem großen Topf mit Salzwasser kochen. Während die Kartoffeln kochen, die rote Beete schneiden. Wer gerne mit frischer roter Beete hantiert, bitte gern. 😉 Ich nutze die vorgekochte aus dem Glas.
Schritt 3
Schritt 4
Am Ende den Weißkohl in den großen Topf der Kartoffeln und roten Beete geben, sodass ein richtiger Borschtsch bzw Eintopf entsteht. Etwas Creme Fraiche dazugeben und alles nochmal abschmecken. Sollten Kinder mitessen, lieber am Tisch nachwürzen. Wir essen gerne etwas schärfer und haben dann auf unseren Tellern mit unseren bevorzugten Tabasco Soßen nachgewürzt.
VEGANE Variante:
ihr tauscht einfach das Creme Fraiche gegen eine Pflanencreme aus und schon ist das/der Borschtsch sogar vegan.
An diesem Borschtsch könnt ihr euch mit gutem Gewissen so richtig satt essen, denn er enthält sehr wenig Kalorien. Sehr lecker an einem kalten Herbst- oder Wintertag. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Weitere Ideen findet ihr in unserer Kombüse!