Hier findet ihr die gesammelten und beliebtesten Beiträge zum Thema Geburt und Baby aus dem Archiv.
Sich auf einem Blog zurecht zu finden, ist nicht so einfach. Mit der Zeit rutschen alte Beiträge immer weiter ins Archiv und werden von neuen Lesern kaum noch gefunden. Damit ihr euch hier leichter zurecht findet, habe ich die beliebtesten Beiträge für euch in verschiedenen Archiven zusammengefasst und werde diese auch immer updaten. Alternativ könnt ihr Beiträge über die Schlagwörter in der Seitenleiste (Mobil-Ansicht ganz unten) finden.
Geburt und Baby
Vier Wochen nach meinem 40. Geburtstag wurde ich zum ersten Mal Mutter und die Anzahl der Klicks zeigt mir, wie wichtig das Thema für über 35-jährige Frauen zu sein scheint.
Witziger Weise hatten beide Kinder den Gleichen Entbindungstermin! Das muss man erstmal hinbekommen. Beide Kinder hatten den 3. April als Stichtag. Durch den Kaiserschnitt beim Ersten, wurden es einige Tage früher und da sich der zweite selbst entschied, eine Woche zu früh auf die Welt zu kommen, liegen die Jungs mit ihren Geburtstagen nun zwei Tage auseinander.
Mein erster Sohn litt von Beginn an, sehr unter Wachstumsschmerzen und hat bis heute damit zu tun. Er wird nun bald 5 Jahre alt und kann sich natürlich inzwischen gut äußern. Die ersten Jahre waren schrecklich. Das könnt ihr tun, um eure Kinder bei Wachstumsschmerzen zu unterstützen.
Man glaubt ja nicht, was Windeln kosten. Ich hatte es mir so vorgenommen, dieses Mal mit Stoffwindeln zu wickeln, aber habe schnell wieder das Handtuch geworfen. Vielleicht starte ich noch einen Versuch, denn das kosten Windeln pro Jahr!
Sehr beliebt ist bei euch der Beitrag, „Wie kann mein Baby besser pupsen?“ Viele Babys quälen sich mit schmerzhaften Verdauungsproblemen und auch wenn wir bei beiden Kindern damit kaum etwas auszustehen hatten, habe ich unsere „Pups-Tipps“ zusammengetragen.
Immer wieder geklickt wird der Beitrag:
Babykopfkissen – Sinn oder Unsinn? Den Beitrag habe ich 2016 verfasst, da wir bei unserem ersten Sohn gerade noch einen Plattkopf verhindern konnten. Jetzt wussten wir es besser und haben einiges anders gemacht.
Oft wurde ich im Supermarkt angeschaut und auch angesprochen, auf unseren
Ich bin ein Fan davon, den Kinderwagen und auch später den Sportaufsatz, rückwärts gerichtet zu schieben, sodass ich mit meinem Kind kommunizieren kann. Nicht jedes Kind ist gleich, aber solang das Kind zufrieden damit ist, mich anzusehen, werden wir es dabei belassen. Auch wenn der Beitrag älter ist, ist er nach wie vor sehr beliebt bei den Lesern.
In der erste Schwangerschaft habe ich es selbst noch nicht gewusst, aber mich dieses Mal etwas genauer damit beschäftigt. Alkoholfrei bedeutet leider nicht automatisch ohne Alkohol! Daher habe ich den Beitrag geschrieben
Vorsicht vor alkoholfrei in der Schwangerschaft. Darauf gekommen bin ich, als mir während unseres tollen Urlaubes im Familotel Rookhus in Mecklenburg Vorpommern, ein alkoholfreier Sekt und/oder Cocktail angeboten wurde. Das ich schwanger war, war nicht zu übersehen und so beschäftigten wir uns vor Ort, etwas genauer damit und sogar die Barkeeperin wusste es noch nicht. Am Ende haben wir einen tollen Rosé Wein mit 0,0 % Alkohol gefunden.
Ebenso wie Vorsicht vor zu viel Lakritz in der Schwangerschaft.Als großer Lakritz-Fan, ist das eine Süßigkeit, auf die nicht verzichten mag. In der Schwangerschaft wurde dann plötzlich auch das ein Thema und man lernt ja nie aus. Zumal ich Tütenweise Lakritz zuhause hatte. Aber auch hier gilt, die Dosis macht das Gift. Nichts desto trotz, habe ich die restliche Schwangerschaft darauf verzichtet.
Euch interessiert auch immer wieder, wer wir sind. Wer versteckt sich hinter Mamaleben und schreibt hier? Auch wenn das kein Blogartikel ist, sondern nur unsere Vorstellung, findet ihr hier die „Besatzung aka über uns“ sowie die Zusammenführung von Baby und Hund.
Das war bzw. ist das Archiv der beliebtesten Beiträge zum Thema Geburt und Baby! Die nützlichsten/schönsten Spielzeuge und Beschäftigungen für Kinder werden ein eigenes Archiv erhalten, ebenso wie die beliebtesten Buchvorstellungen. Eine Auswahl findet ihr bereits unter der Kategorie „Öko Kinder“.