alte Bücher mit Stößel - Hausapotheke
Kinderleben

Welche Dinge gehören in eine Hausapotheke für Kinder?

Hausapotheke für Kinder – was gehört hinein? Lebt man mit kleinen Kindern zusammen, erweitert sich die

Hausapotheke für Kinder

um ein paar Grundlegende Dinge. Schnell bringen die Kleinen Viren aus dem Kindergarten oder der Schule mit oder ziehen sich kleine Verletzungen beim Herumtoben zu.  Vieles kann über eine gute Hausapotheke aufgefangen werden. Wir gehören zu denen, die nicht so schnell zum Arzt laufen. Vorausgesetzt, unsere Hausapotheke ist mit grundlegenden Dingen für Soforthilfe und Vorsorge aufgefüllt.

So eine Hausapotheke könnt ihr euch nach und nach aufbauen oder beim nächsten Besuch, den Kinderarzt eures Vertrauens interviewen.

Auch die Großeltern kennen häufig noch alte Hausmittel, die an Nutzen nicht verloren haben. Meine Oma ließ zum Beispiel immer Honig durch einen schwarzen Rettich laufen, boah war das Ergebnis lecker und enthielt viele, tolle Inhaltsstoffe.

Eines solltet ihr auf jeden Fall beachten: Medikamente für Erwachsene sind nicht für Kinder geeignet. Der Apotheker stellt dir gern kindgerechte Medikamente zusammen.

Ich weiß, „support your local dealer“, aber mit Kindern und ist es manchmal sehr praktisch, einfach und online das Nötigste bestellen zu können.

Welche Materialien und Hilfsmittel

sollte eine Hausapotheke für Kinder zusätzlich enthalten?

  • Kompresse
  • Kühl-Kompressen, die du am besten im Kühlschrank aufbewahrst
  • ein digitales Fieberthermometer oder zwei, eines für den Popo, eines für das Ohr
  • Brandwunden-Päckchen
  • Verbandswatte
  • Einen wasserdichten Fixier-Verband
  • evtl. Sprühpflaster
  • eine Schere für Verbandsmaterial
  • Gel, das bei Verstauchungen und Zerrungen hilft
  • Zeckenzange
  • Eine Pinzette, mit der du Splitter entfernen kannst

 

Medikamente in der Hausapotheke für Kinder

Wenn eines eurer Kinder chronische Beschwerden hat, wird eure Hausapotheke für Kinder sicherlich ein vom Hausarzt verschriebenes Medikament enthalten, das diesen Beschwerden entgegenwirkt.        Was gehört in eine Hausapotheke für Kinder? Ich freue mich über Ergänzungen und weitere Tipps. #apotheke #hausmittel #kinder

Mein Sohn hat zum Glück keine chronischen Beschwerden, aber dennoch haben wir immer den Fieber- und Schmerzsaft zu Hause. Unsere Kinderärztin fragt auch immer ab, ob wir noch etwas benötigen. Er bekommt ihn nicht bei den ersten Anzeichen von Fieber, aber wenn wir merken, er quält sich mal sehr oder ein Infekt bringt Schmerzen mit sich, dann gibt es ihn direkt in den Mund oder ins Wasser gemischt.

Die „natürliche“ Hausapotheke für Kinder

kann noch um folgende Dinge für allgemeine Beschwerden ergänzt werde:

  • Erkältung lindernde Mittel wie Nasentropfen
  • pflanzliche Salbe gegen Husten
  • Desinfektionsspray (auch für Tiere nutzbar)
  • gegen Blähungen, Durchfall oder Verstopfung hilft zum Beispiel dieses Liquid
  • ein Mittel, das den Juckreiz durch Stiche mildert
  • gegen einen wunden Po hilft Zink-Salbe, noch besser ist Heilwolle!

Schließlich noch zwei Empfehlungen, denn laufende oder noch schlimmer, verstopfte Nasen können einem Tag und Nacht verderben. Engelwurz mit seinen rein pflanzlichen Ölen schützt zusammen mit Lanolin und Bienenwachs die empfindliche Haut der Nase.

Notrufnummern von Ärzten oder der Giftnotrufzentrale sollten auch immer griffbereit liegen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Entgegen allgemeiner Gewohnheit hat die Hausapotheke weder in der Küche noch im Badezimmer etwas zu suchen. Du musst sie kühl und trocken und unerreichbar für Kinder lagern. Ein abschließbarer Medizinschrank ist die richtige Lösung. Unbedingt Kauf- und
Öffnungsdatum auf den Verpackungen notieren. Spätestens 6 Monate nach Anbruch solltest du jedes Medikament unabhängig vom
Haltbarkeitsdatum entsorgen.

Solltet ihr weitere Tipps haben, freue ich mich über diese in den Kommentaren!

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert