Sylt mit Kindern – 10 Tipps für Unternehmungen
Sylt mit Kindern, mit Hunden, mit beiden oder auch ohne – Sylt ist immer eine Reise wert und bietet soviel mehr als teure Schlitten und überteuerte Strand-Bistro-Preise.
Sylt mit Kindern
Der Sagen-Wald
noch recht neu, im oberen Teil von Wenningstedt, versteckt im kleinen Wäldchen direkt rechts neben dem Campingplatz, verbirgt sich ein kleiner Spielplatz-Pfad, gespickt mit verschiedenen Sagen über Sylt, bzw. Wenningstedt. Der Wald spendet Schatten und bietet so eine schöne Abwechslung nach einem sonnigen Tag am Strand. Sylt mit Kindern lässt sich wundervoll entdecken und bietet viele Möglichkeiten.
Anmerkung: unweit davon entfernt befindet sich das ca. 5000 Jahre alte Steinzeitgrab Denghoog. Die Besichtigung kostet 2,50 Euro Eintritt und ist kein Tipp für Kinder. Wer aber ehrfürchtig vor so alter Geschichte ist oder wie wir, auf Wikinger-Geschichte steht, kann dies gut verbinden.
Minigolf in Rantum
Spielplatz mit Meerblick
Am Ende der Promenade in Westerland befindet sich auf dem Gelände der Villa Kunterbunt ein traumhaft angelegter Spielplatz, der ab 13 Uhr öffentlich zugänglich ist. Vormittags wird hier übrigens Kinderbetreuung mit Programm angeboten (gegen Bezahlung). Der Sand auf dem Spielplatz ist weicher Strandsand, es gibt eine halbrunde Hüpfkugel und Spielgeräte.
Fun Arena mit Trampolinen und Scooter-Bahn
Direkt in Wenningstedt, neben Gosch, öffnet die Fun Arena ihre Pforten. Öffentlich zugänglich ist der große Bereich, gefüllt mit weichem Sand, OHNE Spielplatz-Geräte. Dafür mit zwei Toren zum Fußballspielen, einer kleinen Scooter-/Skate-Bahn und Trampolinen. Letzteres muss leider mit 2,50 Euro für 8 Minuten vergütet werden. Ist es nicht zu voll, wird bei den Minuten auch mal ein Auge zugedrückt. Bei Kleinkindern dürfen die Erwachsenen mit rein und am Rand Platz nehmen.
Der Sandbereich bietet genug Platz zum Verweilen, man kann prima die Sonne genießen und seinen Kindern zuschauen. Gerade in der Abendsonne einen Besuch wert. Direkt neben dem Gelände, im tropisch angehauchten „Twisters“ gibt es sehr gute Crepes und andere Leckereien, Eis, Kaffee und Getränke. Ein paar Meter daneben befindet sich der Zugang zum Strand. Dieser bietet sich mit Kindern ebenfalls an, da man oben die Toiletten nutzen und ggf. etwas zu Essen kaufen kann.
Wunderschön ist auch der Meerblick, den man am Außenbereich vor Gosch genießen kann.
Erlebniszentrum Naturgewalten
befindet sich in List und kostet bei Vorlage einer Kurkarte, 13,50 Euro pro Erwachsenen. Kinder bis einschließlich 3 Jahre sind frei. Man erhält am Eingang eine sehr nette Einweisung, Kopfhörer für den Audio Guide und den Hinweis, dass man den ganzen Tag zurückkehren kann. Bei den Audio Stationen gibt es teilweise das Symbol „Krabbe“ und hier wird derselbe Inhalt für Kinder erklärt.
Besucht man Sylt mit Kindern, kommt ihr früher oder später, hier nicht um einen Besuch herum. Es kommt jeder auf seine Kosten, egal ob er sich für Ebbe und Flut und andere Naturgewalten interessiert. Es gibt einen Sturmraum, Videoraum, Mitmach-Stationen und wahnsinnig vieles und interessantes zu entdecken. Für unseren 3-jährigen war es ok, aber wirklich interessant wohl erst für Kinder ab 4-5 Jahren. Naturgewalten lohnt sich!
Tierpark Tinnum
Ich muss sagen, völlig unterschätzt ist der Tierpark Tinnum, von dem ich bisher nicht mal wusste, dass es ihn gibt. Was mir gefallen hat, erfahrt ihr hier – denn der Tierpark war mir einen eigenen Artikel wert!
Schwimmbad Sylter Welle
Da wir glücklicherweise in unserem Urlaub tolles Wetter hatten, haben wir den Besuch im Schwimmbad Sylter Welle leider nicht geschafft. Hier wartet ein Wikingerschiff auf die kleinen Gäste und aufgrund der guten Bewertungen, ist es sicher einen Besuch wert. Ab 17 Uhr bietet es einen Abend-Tarif.
Piraten- oder Robben-Fahrt ab List
Die Adler-Schiffe bieten sowohl ab List und Hörnum verschiedene Touren an, Überfahrten zu anderen Inseln oder eben nur eine ca. 1,5 Stündige Fahrt, mit Chance einige Seehunde zusehen. Während der Fahrt wird Fischfang an Bord geholt und den Kleinen darüber berichtet. Anschließend geht natürlich alles zurück ins Meer. Die Fahrt ist nicht günstig und ob hier das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, kann ich leider nicht sagen. Mit unserem 3-jährigen war mir diese Fahrt noch etwas zu früh.
Watt wandern
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, meist ab ca. 6 Jahren. Für Kinder ab ca. 4 Jahren wird die Wanderung ab Morsum empfohlen. Leider haben wir diese geführte Wanderung nicht geschafft, da wir auf eigene Faust und per Zufall im Watt waren. Im nächsten Jahr, wenn mein Sohn 4 wird, würde ich diese Führung gerne mitmachen.
Des weitere gibt es verschiedene Reitställe auf der Insel, die sowohl Strand-Ausritte anbieten als auch Reitunterricht. Hier habe ich leider auch keine Erfahrung, welche Anlage für eine Runde auf dem Pony für (kleine) Kinder geeignet ist und würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Sylt mit Kindern ist alles andere als langweilig!
Falls ihr mit Hunden reist, geht es hier zu unserem Test der Hundestrände auf Sylt und auch den Besuch im Tierpark Tinnum auf Sylt möchte ich euch ans Herz legen!
Und falls ihr auch mal einen Aufenthalt mit Kindern auf Rügen plant, findet ihr hier meine Rügen-Tipps.
Hier geht es weiter zu unseren bisherigen Reisen und Ausflügen, vom
- Wikinger-Center in Ribe,
- Dino Park auf Rügen,
- Legoland oder
- Familotel Rookhus in Mecklenburg Vorpommern.
Wer Ausflugstipps in und um Hamburg sucht, wird hier fündig und ich freue mich sehr, wenn ihr mir bei Instagram einen Gruß da lasst!
Sylt mit Kindern ist immer eine Reise wert, auch wenn das Reisen inzwischen (2022) immer teurer wird.